zu den Neuen PanPastel
Pearl White Mediums,
und simple Techniken
zum selber ausprobieren:
zu den Neuen PanPastel
Pearl White Mediums,
und simple Techniken
zum selber ausprobieren:
„Ich beschäftige mich mit der Oberfläche, damit ich in die Tiefe gehen kann“
So beschreibt die Malerin und Dozentin Gabriele Middelmann ihre Malweise, die ich in der Akademie Kolbermoor kürzlich bei ihr kennenlernen durfte.
Ein Bild wächst bei ihr – und infolgedessen bei uns Lernenden – aus verschiedenen Materialen wie Papier, Pappe, „Blechen“, Rupfen auf Holz oder Leinwand in der Verbindung mit Gesteinsmehlen, Sand, Acrylfarben, Pigmenten, Binder und auch mal mit Kaffeepulver. Durch Oxydation entstehen „rostige“ Stellen. Ein Bild geht bei Gabriele Middelmann durch viele Prozesse, auch zerstörerische, die den Blick in neue Tiefen ermöglichen.
Ihre Gestaltungstechnik zu erlernen war ein spannender Prozess. Ich war stark motiviert und inspiriert und versuche jetzt, die neu erlernten Techniken in meinen eigenen Schaffensprozess zu involvieren.
Heike Waldt
Zugegeben, die Seite die Seite der amerikanischen Künstlerin Sydney McGinley zeigt nicht mehr die neuesten Arbeiten. Die jüngsten Werke stammen aus dem Jahr 2014. Aber die Bilder sind wirklich sehr eindrucksvoll und portraitieren den Mensch aus unterschiedlichsten Perspektiven.
Das Centre Pompidou zeigt bis zum 2.3 Januar 2017 den Meister der Täuschung anlässlich des Starts in das Jubiläumsjahr. Bekannte aber auch unbekannte Werke Magrittes finden Ihren Weg in die 1977 fertiggestellte Centre Pompidou. Magritte wurde in dieser Größe zuletzt vor mehr als 36 Jahren präsentiert.
https://www.centrepompidou.fr/
Die Ausstellung, die noch bis zum 15. Januar 2017 im Bucerius Kunst Forum läuft, zeigt, welchen Eindruck Vendig auf die verschiedensten ansässigen und durchreisenden Künstler gemacht hat.
Seit dem 27. August läuft die Ausstellung „Visual Leader 2016“ in den Deichtorhallen. Sie zeigt alle Preisträger der Lead Awards aus den Bereichen Zeitungen, Zeitschriften und Internet.
Die am 5. Oktober begonnene Ausstellung geht noch bis 23. Januar 2017 und ist nach eigenen Angaben des Grand Palais die größte Ausstellung seit 1953, die sich den vielfältigen mexikanischen Kunstsrichtungen widmet.
Mehr auf: http://www.grandpalais.fr/de