Eigentlich ist Thomas Hoppe Restaurator für Gemälde vom 19. bis zum 20. Jahrhundert und für Moderne Kunst. Über diese Tätigkeit hinaus beschäftigt er sich intensiv mit der Kunst, Malerei und selbst der Maltechnik. Er schrieb zahlreiche Bücher und Artikel. Seine künstlerische Aktivität dokumentiert sich in malerischen Preziosen, in Fotoarbeiten und anderen Vervielfältigungstechniken.
Sein Atelier befindet sich im Herzen von Hamburg-Ottensen unweit vom Bahnhof in Altona – Platz genug für großformatige Gemälde und sperrige Objekte. Dank seiner fundierte fachlichen Kenntnisse wird er gern als Fachexperte, etwa bei Gutachten hinzugezogen.
In den Neunziger Jahren begann Hoppe eine reiche publikatorische Tätigkeit zu entfalten: seitdem betreut er als Herausgeber das Fachbuch „Malmaterial und seine Verwendung im Bilde“ von Max Doerner in der bald 100-jährigen Geschichte. Momentan arbeitet er an einem Buch über eine der ältesten Maltechniken der Menschheit: Enkaustik und Wachsmalerei.
Er unterrichtet an verschiedenen Akademien zur Maltechnik. In der Vergangenheit zeigte er auf Ausstellungen seine Fotografien, Bilder mit ganz spezieller Maltechnik und skulpturale Arbeiten (Projekthaus-Hamburg, Landdrostei Pinneberg, Alte Druckerei Ottensen).
Mehr über Thomas Hoppe: www.thomas-hoppe-restaurator.de